
FrühlingsWorkshop: offene Werkstatt MacherSchaft
Schreinern und werken, damit Gartenvögel und Fledermäuse ein Zuhause haben?
Die Wintermonate neigen sich dem Ende zu und der Frühling streckt bereits vorsichtig seine Fühler aus. Höchste Zeit, der Vogelwelt unter die Flügel zu greifen und ihnen Nisthilfen anzubieten.
Bereits zum zweiten Mal bietet der Verein MacherSchaft mit seinem FrühlingsWorkshop allen Interessierten die Möglichkeit selbst einen Nistkasten oder ein Futterhaus zusammenzubauen. Dabei stehen dir nebst den vier bekannten Nistkästen für Meisen, Sperlinge, Schnäpper, Kleiber und Fledermäuse und den Futterhäusern für Vögel und Eichhörnchen, neu auch ein Spatzen-Mehrfamilien-Nistkasten als vorbereiteter Bausatz zur Auswahl.
Der Verein MacherSchaft bietet an sechs Terminen den FrühlingsWorkshop in der Holzwerkstatt an
- Samstag, 22.3.2025, 10.00 – 13.00 Uhr
- Samstag, 29.3.2025, 10.00 – 13.00 Uhr
- Mittwoch, 23.4.2025, 17.30 – 20.30 Uhr
- Samstag, 26.4.2025, 10.00 – 13.00 Uhr
📍 Holzwerkstatt im Freizeithaus, Hegenheimermattweg 76
❓ Fragen an Jürg Gutzwiller, Leiter Standort MacherSchaft Allschwil
✏️ keine Anmeldung nötig
Es sind fünf verschiedene Bausätze vorbereitet
- Nistkasten Höhlenbrüter – Typ N1 + N2
Meisen, Sperling, Schnäpper, Kleiber - Nistkasten Halbhöhlenbrüter – Typ N3
Gartenrotschwanz, Rotkehlchen, Zaunkönig - Nistkasten Fledermaus-Quartier – Typ N4
- Nistkasten Spatzen-Mehrfamilienhaus – Typ N5
- Futterhaus für Eichhörnchen (FE00) oder Vögel (FV01)
Die Bausätze bestehen aus hochwertigen und naturbelassenen Materialien und können mit etwas Geschick an einem einzigen Workshop-Termin fertig gebaut werden. Zum Abschluss gibt es ein Informationsblatt mit Hinweisen zur Platzierung, Pflege und Reinigung des Nistkastens.
Bausatz: vorgeschnittene unbehandelte Fichten-Massivholz-Bretter, Schrauben, Schleifpapier, Leinöl-Farbe für Aussenbehandlung
Kosten
- CHF 29.50 pro Nistkasten-Bausatz
- CHF 35.00 pro Futterhaus-Bausatz
- CHF 45.00 pro Spatzen-Mehrfamilienhaus
Barzahlung vor Ort (kein TWINT)
Für die Teilnahme braucht es keine Anmeldung und du benötigst keine Vorkenntnisse
Kinder unter 12 Jahren kommen in Begleitung und dürfen ihren Eltern helfen. Während der Workshop-Zeiten wirst du mit den professionellen Maschinen der Werkstatt arbeiten. Dabei stehen dir die Kursleiter jeweils anleitend zur Seite.