17.05.2025

Tanzfest Region Basel

Open Classes - auch im Freizeithaus wird getanzt!

Tanzen macht nicht nur Spass, sondern fördert auch die künstlerische Vielfalt, das generationsübergreifende Miteinander, die kulturelle Verständigung und die Gesundheit.

Vom 14.-18. Mai feiert das Tanzfest Schweiz sein 20-jähriges Jubiläum. Auch in Basel wird das vielfältige Programm den Tanz während dieser Zeit ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und Freude an Kunst,  Gemeinschaft und Bewegung auslösen – fünf Tage voller Tanz, Freude und Begegnungen! Gemeinsam machen wir Tanz erlebbar, bringen Menschen zusammen und schaffen mehr Verständnis künstlerische Vielfalt, kulturelle Verständigung, Gemeinschaft und Gesundheit.

Mawiba für Babys und Eltern

MAWIBA ist MAMA-BABY-TANZ mit sanftem Beckenbodentraining

🕘 10.00 – 10.45 Uhr
📍 Raum H76
👶🏾 Bequeme Kleidung, Sportschuhe oder Socken / Barfuss
Das Tanzfest Basel | Mawiba für Babys und Eltern

Indischer Tanz Bharatanatyam

Spielerisch mit viel Pantomime, Schauspiel und Rhytmus in die Welt des klassischen, Südindischen Tanzstil Bharatanatyam eintauchen.

🕘 11.00 . 11.45 Uhr
📍 Raum H76
🥻 Churidaar oder Practice Sari falls vorhanden. Alternativ Leggings oder bequeme lange Hose kombiniert mit einem weiten Shirt / Hemd, Kameez oder Tunika sowie Socken / Barfuss
Das Tanzfest Basel | Open Class – Indischer Tanz Bharatanatyam

Hip-Hop & Vibes

Hip-Hop ist eine Kultur: Frieden, Liebe, Einheit und Spass. Komm, wie du bist, teile die Liebe und mach mit bei den Vibes!

🕘 12.00 . 12.45 Uhr
📍 Raum H76
👟 Sportliche, bequeme Kleidung und Sportschuhe
Das Tanzfest Basel | Open Class – Hip-Hop & Vibes

 

Eintritt nur mit Anmeldung und Tanzpass. Personen unter 16 Jahren haben gratis Eintritt zu allen Events (Ausweispflicht). Tickets und Vorverkauf direkt auf der Webseite vom Tanzfest Region Basel.

Das Tanzfest

Das Tanzfest findet jeden Frühling statt und erlaubt allen Menschen, ihren eigenen Zugang zum Tanz zu finden und diese vielfältige Kunstform aktiv zu erleben. Ziel ist es, die breite Bevölkerung für alle Formen von Tanz und für Tanz als professionelle Kunstform zu sensibilisieren, mehr Präsenz für den Tanz in der Öffentlichkeit zu erreichen und die Wirksamkeit des Tanzes auf Kulturverständnis, Gemeinschaft und Gesundheit hervorzuheben.

Mehrere Tage lang wird in rund 30 Städten und Gemeinden gemeinsam in Theatern, Kulturinstitutionen und im öffentlichen Raum zu den verschiedenen Tanzstilen getanzt. Jede Region stellt ein eigenes Programm zusammen, das Performances im öffentlichen Raum, Aufführungen, offene Proben, Tanzfilme oder andere Aktivitäten beinhaltet. Zudem gibt es überall zahlreiche Schnupperkurse, um erste Schritte in neuen Tanzstilen zu wagen, und etliche Partys, um ausgelassen zu tanzen.